
Beruflicher Neustart in Dresden
Wie unterstützt mich das BTZ Dresden?
Im SRH Beruflichen Trainingszentrum Dresden begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zurück ins Berufsleben – nach einer psychischen Erkrankung oder in einer Phase beruflicher Neuorientierung. Unsere Angebote sind individuell auf Ihre Fähigkeiten, Ziele und Lebenssituation abgestimmt. Dabei stehen wir Ihnen mit fachlichem Training und durchgehender psychosozialer Begleitung zur Seite.
Sie finden uns an zwei Standorten in Dresden – für kurze Wege und wohnortnahe Unterstützung.
Welche Angebote gibt es in Dresden?
Unsere Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation sind so vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen. Ob Sie Ihre Belastbarkeit testen, neue berufliche Perspektiven entwickeln oder gezielt auf eine Tätigkeit vorbereitet werden möchten – wir finden gemeinsam das passende Angebot.
Was ist das Besondere an unseren Maßnahmen?
Unsere Angebote sind individuell statt standardisiert. Jede Maßnahme wird auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten. Wir arbeiten praxisnah und realistisch – orientiert an den Anforderungen des Arbeitsmarkts in Dresden und Umgebung. Fachliche Qualifizierung und psychosoziale Stabilisierung gehen bei uns Hand in Hand, damit Sie nachhaltig und gestärkt in den Beruf zurückkehren können.
Wie finde ich heraus, was zu mir passt?
Sie müssen nicht wissen, was Sie wollen – nur, dass Sie etwas verändern möchten. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Ziele Sie haben, was Sie (wieder) leisten können und welche Unterstützung Sie auf Ihrem Weg brauchen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir sind für Sie da.

Ihr Ansprechpartner in Dresden
Unsere Angebote am Standort Dresden
Kostenlos und unverbindlich Infoveranstaltungen in Dresden
Lernen Sie uns persönlich kennen
Sie möchten mehr über unsere Angebote erfahren und herausfinden, ob eine berufliche Rehabilitation am SRH BTZ Dresden das Richtige für Sie ist? Dann laden wir Sie herzlich zu einer unserer Infoveranstaltungen ein.
In rund 90 Minuten erhalten Sie:
- einen verständlichen Überblick über unsere Reha-Maßnahmen,
- individuelle Einblicke in mögliche Wege zurück ins Berufsleben,
- Antworten auf Ihre persönlichen Fragen,
- die Gelegenheit, unser Team kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Kommen Sie vorbei – ganz unverbindlich. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen über Ihre nächsten Schritte zu sprechen.

Alle Infos:
- kostenlos und unverbindlich
- Begleitpersonen sind willkommen
- Wann:
jeden 1. und 3. Donnerstag, 11:00 Uhr - Dauer:
ca. anderthalb Stunden - Wo:
Friedrichstraße 24 (Haus A), 01067 Dresden
Lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven entwickeln
Wie unterstützt mich das BTZ Dresden bei der beruflichen Orientierung?
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie – mit Ihren Fähigkeiten, Zielen und Ihrer Lebenssituation. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, um Ihren beruflichen Weg zu finden und zu festigen. Dabei begleiten wir Sie individuell und praxisnah – mit einem klaren Blick auf Ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten.
Welche Chancen bietet der Arbeitsmarkt in Dresden?
In Dresden und Umgebung sind vor allem technische Berufe, IT-Unternehmen sowie die metallverarbeitende Produktion stark vertreten. Diese Branchen bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten – auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die beruflich neu durchstarten möchten.
Welche Trainingsbereiche kann ich im BTZ Dresden nutzen?
Unsere Angebote orientieren sich an den Anforderungen des regionalen Arbeitsmarkts. Sie haben bei uns die Möglichkeit, sich in den Bereichen Handwerk und Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung und Konstruktion sowie Dienstleistung und IT beruflich zu erproben und weiterzuentwickeln – praxisnah, realistisch und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Wie beginne ich meine berufliche Reha im BTZ Dresden?
Der erste Schritt in Ihre berufliche Zukunft beginnt mit einem Gespräch. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern unverbindlich.
Praxisnahe Trainingsräume in Dresden
Wo findet das Training im BTZ Dresden statt?
Damit Sie sich in einem geschützten Rahmen beruflich erproben und weiterentwickeln können, bietet das BTZ Dresden zwei moderne Einrichtungen: in Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Reick. Beide Häuser sind überschaubar gestaltet und schaffen eine angenehme Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten und persönliche Entwicklung.
Wie unterstützt mich die räumliche Ausstattung bei meiner beruflichen Reha?
Unsere Trainingsräume sind praxisnah und auf verschiedene Berufsfelder abgestimmt. Sie ermöglichen Ihnen, realistische Aufgaben zu bearbeiten und Ihre Fähigkeiten gezielt zu erproben – immer begleitet durch fachliche Anleitung und psychosoziale Unterstützung.
Welche beruflichen Bereiche kann ich im BTZ Dresden praktisch erleben?
In unseren Werkstätten können Sie Aufgaben aus der Elektronik, Metallbearbeitung und Fahrradtechnik bearbeiten. Büroarbeitsplätze stehen für Tätigkeiten in IT, Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung. In der Trainingsküche und in Praxisräumen bereiten wir Sie auf Aufgaben im Service und der Dienstleistung vor. Für kreative und gestalterische Berufsfelder bieten wir branchentypische Trainingsplätze in Fotografie, Mediengestaltung, Grafikdesign und Konstruktion.
Wie finde ich heraus, welcher Bereich zu mir passt?
Im Rahmen Ihrer Maßnahme klären wir gemeinsam, welche beruflichen Felder Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Bereiche auszuprobieren und herauszufinden, wo Ihre Stärken liegen

Das macht uns besonders
Wer begleitet mich im BTZ Dresden?
Sie werden von einem interdisziplinären Team begleitet, das aus Fachkräften unterschiedlicher Berufsgruppen und Altersstufen besteht. Diese Vielfalt ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Situation – fachlich fundiert, menschlich nahbar und mit viel Erfahrung im Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Wie ist das BTZ Dresden vernetzt?
Wir arbeiten eng mit einem starken Netzwerk psychosozialer Einrichtungen zusammen – darunter Reha-Träger, Kliniken und Beratungsstellen in Dresden und Umgebung. Diese Kooperationen sorgen für reibungslose Übergänge, abgestimmte Maßnahmen und eine verlässliche Begleitung auf Ihrem Weg zurück in den Beruf.
Welche besonderen Kompetenzen bringt das Team mit?
Unser Team verfügt über fundiertes Wissen im Umgang mit psychischen Erkrankungen – und über die Themen, die oft damit verbunden sind: etwa die Auswirkungen auf Familie, Kinder oder die besondere Situation von Alleinerziehenden. Diese Erfahrung fließt in jede Maßnahme mit ein.
Wie unterstützt mich das BTZ bei der beruflichen Integration?
Durch unsere langjährigen und vertrauensvollen Kontakte zu Praktikumsbetrieben in der Region können wir Ihnen realistische berufliche Erprobungen ermöglichen – in einem geschützten Rahmen und mit Perspektive auf nachhaltige Beschäftigung.
Wie kann ich das BTZ Dresden persönlich kennenlernen?
Sie möchten sich selbst ein Bild machen? Dann laden wir Sie herzlich zu einer unserer regelmäßigen Info-Veranstaltungen ein. Dort erfahren Sie mehr über unsere Angebote, unsere Arbeitsweise und Ihre Möglichkeiten für einen erfolgreichen beruflichen Neustart.
SRH Berufliches Trainingszentrum Dresden Hier können Sie wohnen
Wenn Sie weiter entfernt wohnen, haben Sie die Möglichkeit, für die Dauer Ihrer Maßnahme in unserer Wohngemeinschaft zu wohnen.
Wir bieten eine Wohnung für bis zu vier Personen in einem Haus in der Halleschen Straße. Während Küche und Bad gemeinsam genutzt werden, bieten die Einzelzimmer einen privaten Rückzugsort. Frauen und Männer, die in der WG wohnen, organisieren ihren Alltag weitgehend selbständig. Die Wohn- und Verpflegungskosten übernehmen wir für Sie. Sprechen Sie uns gern an!
SRH Berufliches Trainingszentrum Dresden So erreichen Sie uns in Dresden

Ihr Ansprechpartner in Dresden
Adresse & Anfahrt
SRH Berufliches Trainingszentrum Dresden
Friedrichstraße 24
01067 Dresden
ÖPNV
- Mit Zug (RE) oder S-Bahn (S1/ S2) bis Bahnhof Dresden-Mitte, Ausgang Könneritzstraße/ Kongresszentrum
- Von der Könneritzstraße in die Friedrichstraße abbiegen (5 Minuten Fußweg)
- Mit der Straßenbahn 10, Bus 94 bis Haltestelle Weißeritzstraße
Pkw
- Aus Richtung Leipzig, Chemnitz oder Berlin, Bautzen (A4) bis Abfahrt Dresden-Altstadt
- Weiter auf der Meißner Landstraße (B6) in Richtung Zentrum
- Weiter auf der Hamburger Straße, Bremer Straße zur Friedrichstraße
- Parken im Parkhaus Mitte