zurück

Berufliche Teilhabe ermöglichen

Eine Frau mit kurzem Haar in einem gelben Hemd spricht mit jemandem.

Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks – als Arbeitgeber mit Weitblick

Fachkräfte sind gefragt – ob im Handwerk, in der IT oder im Einzelhandel. Gleichzeitig möchten viele Menschen nach einer psychischen Erkrankung wieder ins Berufsleben einsteigen. Genau hier entsteht eine Chance: für Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen und gleichzeitig motivierte Mitarbeitende gewinnen möchten.

Als SRH Berufliche Trainingszentren begleiten wir diesen Weg – individuell, praxisnah und mit psychosozialer Unterstützung. Wir laden Sie ein, Chancengeber zu sein – und Teil eines Netzwerks, das berufliche Teilhabe möglich macht.

Ihre Vorteile als Arbeitgeber – praxisnah, verlässlich, partnerschaftlich

Übrigens:

Unsere Angebote für die berufliche Rehabilitation sind gemäß § 51 Sozialgesetzbuch (SGB) IX als "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" (LTA) anerkannt und werden von verschiedenen Kostenträgern finanziert. Für die Übernahme unserer Teilnehmenden nach der beruflichen Reha können Sie verschiedene Förderungen nutzen. Wir beraten Sie gerne!

Drei Personen sitzen an einem Tisch im Freien und unterhalten sich.

Unsere Teilnehmenden bringen Potenzial mit – und den Willen zum Neustart

Zu uns kommen Menschen aus allen Alters- und Berufsgruppen – mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen, Erfahrungen und Zielen. Was sie verbindet: der Wunsch, nach einer psychischen Erkrankung wieder aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen.

Je nach Ausgangssituation und den Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen vermitteln wir Ihnen Teilnehmende, die …

  • … sich beruflich neu orientieren und eine langfristige Perspektive suchen,
  • … bereits über Berufserfahrung und Fachkenntnisse verfügen oder
  • … in ihren erlernten Beruf zurückkehren möchten.

Alle Teilnehmenden haben eine therapeutische Behandlung durchlaufen und starten psychisch stabilisiert in die Maßnahme. Sie werden während des gesamten Prozesses fachlich und psychosozial begleitet – und gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsalltags vorbereitet.