SRH Berufliches Trainingszentrum Rostock
Ihr Neustart nach psychischer Erkrankung am BTZ Rostock.

Wir begleiten Sie zurück ins Arbeitsleben
In unserem SRH Beruflichen Trainingszentrum Rostock begleiten wir Menschen nach psychischen Erkrankungen, die eine Rückkehr in ihren Beruf anstreben, sich auf eine Ausbildung vorbereiten oder ganz neu beruflich orientieren wollen.
Mit individuellen Trainingsmaßnahmen unterstützen wir unsere Teilnehmenden dabei, ihre Stärken zu entdecken, neue Perspektiven zu entwickeln und nach der Erkrankung wieder Fuß im Arbeitsleben zu fassen.
Unser gemeinsames Ziel ist Ihre erfolgreiche Eingliederung am Arbeitsmarkt.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Rückkehr ins Arbeitsleben gestalten.

Ihre Ansprechpartnerin in Rostock
Unsere Angebote am Standort Rostock
Kostenlos und unverbindlich Infoveranstaltungen am Beruflichen Trainingszentrum Rostock
Unsere Informationsveranstaltungen geben Ihnen einen ersten Überblick über die Möglichkeiten bei Ihrer beruflichen Rehabilitation.
In etwa anderthalb Stunden erfahren Sie alles über unsere Angebote und Ihre Möglichkeiten bei uns. Treffen Sie unser Team, stellen Sie Ihre Fragen und entdecken Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.

Alle Infos:
- kostenlos und unverbindlich
- Begleitpersonen sind willkommen
- Wann:
jeden Donnerstag, 10:00 Uhr - Dauer:
ca. anderthalb Stunden - Wo:
Schwaaner Landstraße 10, 18055 Rostock
Lernen Sie uns kennen – jeden Donnerstag um 10:00 Uhr.
Bereit für den nächsten Schritt? Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Ihre Talente entfalten können. Wir freuen uns auf Sie!

In sicherer Umgebung zu neuer Stärke finden
Im SRH Beruflichen Trainingszentrum Rostock finden Sie den Raum, den Sie brauchen, um sich optimal auf Ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.
Unsere Ausstattung unterstützt Ihre Entwicklung, dafür stehen verschiedene Trainingsräume bereit:
- eine Werkstatt für handwerkliche und technische Projekte
- Computerarbeitsplätze für Aufgaben aus Wirtschaft und Verwaltung
- einen Trainingsbereich für praktische Berufe im Dienstleistungssektor
- eine Trainingsküche für den Ausbau praktischer Fähigkeiten
Bei uns können Sie sich in Ihrem eigenen Tempo ausprobieren, Ihre Stärken im sozialen Miteinander testen und sich aktiv in den Alltag unseres Trainingszentrums einbringen. Wir arbeiten auf Augenhöhe, projektbezogen und immer mit Blick auf Ihre individuellen Ziele.

Ihre weiteren Vorteile:
- Enge Kontakte zu Praktikumsbetrieben in der Region Rostock, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Eine familiäre Umgebung, in der Sie sich willkommen fühlen.
- Eine inspirierende Lernumgebung, die unsere Räume zu einem inspirierenden Ort machen durch wechselnde Kunstausstellungen von Künstler:innen mit psychischen Erkrankungen.
Entdecken Sie, wie Sie mit unserer Unterstützung in der Hansestadt Rostock Ihre berufliche Nische finden und Ihren Weg zu einem stabilen Berufsleben gestalten können.
Ich habe im Beruflichen Trainingszentrum Rostock erfahren dürfen, dass ich etwas wert bin und etwas kann, selbst wenn es mal Durchhänger gab.

Häufige Fragen und Antworten
Was ist die Aufnahmevoraussetzung für eine Maßnahmenteilnahme?
Um an unseren Programmen teilnehmen zu können, müssen Sie bei Ihrem Kostenträger einen Antrag auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (LTA) einreichen. Falls Sie noch keinen Kontakt zu Ihrem Reha-Berater oder Ihrer Reha-Beraterin haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Sollte bei Ihnen eine medizinische Akutbehandlung erforderlich gewesen sein (zum Beispiel ein Klinikaufenthalt), ist es wichtig, dass diese abgeschlossen ist. Eine Anbindung an einen Facharzt (wie zum Beispiel einen Psychiater) ist ebenfalls von Vorteil.
Kann ich spontan zu einer Infoveranstaltung kommen?
Ja. Die Infoveranstaltungen sind ganz zwanglos und können ohne Voranmeldung besucht werden. Gern können Sie auch eine Begleitung mitbringen.
Wie sieht der Start im BTZ Rostock aus?
Wenn Ihre persönlichen Vorraussetzungen passend sind und Sie sich bei einer unserer Informationsveranstaltungen
einen ersten Überblick über uns verschafft haben, führen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Beratungsgespräch.
Für das geplante Gespräch möchten wir Sie bitten, folgende Unterlagen mitzubringen:
- Sozialmedizinische Gutachten und ärztliche Bescheinigungen von Ihrem Kostenträger
- Medizinische und psychologische Dokumente
- Ihren Lebenslauf
- Kopien Ihrer Zeugnisse
Muss ich mich für ein bestimmtes Angebot entscheiden?
Nein, welches Angebot am besten für Sie geeignet ist finden wir gemeinsam bei einem persönlichen Gespräch heraus.
Wie sieht der Alltag im Beruflichen Trainingszentrum in Rostock aus?
Der typischer Alltag in unserem Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) ist darauf ausgerichtet, Menschen nach einer psychischen Erkrankung auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben zu unterstützen.
Hier sind einige der Hauptaktivitäten und Angebote, die den Alltag in unserem BTZ prägen:
Individuelle Betreuung:
Jeder Teilnehmer erhält eine maßgeschneiderte Unterstützung, die auf seine Fähigkeiten und Ziele abgestimmt ist. Dies umfasst sowohl berufliche als auch psychosoziale Begleitung.
Berufliches Training:
Teilnehmer können sich auf eine Beschäftigung in verschiedenen Berufsfeldern vorbereiten. Dies beinhaltet das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Auffrischen vorhandener Qualifikationen.
Arbeitserprobung:
Hier können Teilnehmer herausfinden, ob ihr Wunschberuf für sie geeignet ist und ihre Belastbarkeit in einem realen Arbeitsumfeld testen.
Eignungsabklärung:
Teilnehmer probieren sich in verschiedenen Berufsfeldern aus, um ihre Stärken und Interessen besser kennenzulernen.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB Reha):
Diese Maßnahmen bieten Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche und bereiten auf eine Ausbildung im Wunschberuf vor.
Integration Plus:
Individuelles Coaching im BTZ, im Kaffee oder bei Ihrem Arbeitgeber.
Das Ziel all dieser Aktivitäten ist es, den Teilnehmern zu helfen, eine realistische Chance auf eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu haben. Dabei wird stets auf die individuellen Bedürfnisse und die aktuelle Lebenssituation der Teilnehmer eingegangen.
Welche beruflichen Bereiche werden abgedeckt?
Am Standort Rostock ermöglichen wir Ihnen Trainingsangebote in folgenden Bereichen:
- Handwerk & Technik
- Wirtschaft & Verwaltung
- Dienstleistung
Gibt es zusätzliche Angebote, wie z. B. psychosoziale Unterstützung?
Während Ihrer Zeit bei uns stehen Ihnen unsere Fachkräfte als persönliche Ansprechpartner beratend und unterstützend
zur Seite.
Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin in Rostock
Adresse & Anfahrt
SRH Berufliches Trainingszentrum Rostock
Schwaaner Landstraße 10
18055 Rostock
ÖPNV
- vom Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 2, 3, 5 und 6
- oder mit den Buslinien 22 oder 23 bis zur Haltestelle Lessingstraße, 7 Minuten Fußweg