Ihr Weg zurück ins Berufsleben beginnt hier.

Voraussetzungen für Ihren Start bei uns
Teilnahmevoraussetzungen im Überblick
- Bewilligter Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA):
Ihr zuständiger Kostenträger (z. B. Rentenversicherung oder Agentur für Arbeit) hat Ihren Antrag genehmigt. -
Psychische Stabilisierung:
Sie fühlen sich gesundheitlich soweit gefestigt, dass Sie an einem strukturierten Tagesablauf teilnehmen können. -
Grundlegende Belastbarkeit:
Sie sind in der Lage, mindestens vier Stunden täglich aktiv an Trainings- und Lernangeboten teilzunehmen.
Unsere Angebote richten sich an Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung längere Zeit nicht beruflich tätig sein konnten. Nach der medizinischen Behandlung ist eine berufliche Reha ein wichtiger Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben und in den Arbeitsalltag.

Kompakt erklärt: In fünf Schritten zu Ihrer beruflichen Rehabilitation
- Antrag stellen
Reichen Sie einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) bei Ihrem zuständigen Reha-Träger ein – z. B. bei der Rentenversicherung oder Agentur für Arbeit. - Informationsveranstaltung besuchen
Nehmen Sie an einer unserer Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Angebote. - Kennenlerngespräch vereinbaren
Lernen Sie uns persönlich kennen – in einem Gespräch an einem unserer SRH Beruflichen Trainingszentren. - Passende Maßnahme finden
In einer individuellen Beratung klären wir gemeinsam, welche Reha-Maßnahme zu Ihrer Situation passt. - Maßnahme mit Reha-Beratung abstimmen
Besprechen Sie die geplante Maßnahme mit Ihrer Reha-Beraterin oder Ihrem Reha-Berater – dieser stimmt der Teilnahme zu und gibt grünes Licht für den Start.
Ihr Weg zur beruflichen Reha – ausführlich erklärt
Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben
Der Beginn Ihrer Reha-Maßnahme ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück in den Arbeitsalltag. Unser Ziel ist es, Sie individuell und ganzheitlich auf Ihre berufliche Wiedereingliederung vorzubereiten – abgestimmt auf Ihre gesundheitliche Situation und Ihre persönlichen Ziele.
In unseren Beruflichen Trainingszentren erhalten Sie nicht nur fachliche und berufspraktische Unterstützung, sondern auch begleitende Angebote zur Stabilisierung Ihrer psychischen Gesundheit. Dazu gehören:
- Psychotherapeutische Anlaufstellen direkt an unseren Standorten
- Ambulante medizinische Betreuung durch erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte
So schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen für einen nachhaltigen und selbstbestimmten Neustart im Berufsleben.
Wie können wir Sie beim Erreichen Ihrer Ziele und der Rückkehr ins Berufsleben unterstützen? Kontaktieren Sie uns und lernen Sie uns kennen!