
Individuelle Unterstützung für Ihren beruflichen Neustart

SRH Berufliche TrainingszentrenUnsere Angebote für Ihre neuen Perspektiven
Eine psychische Erkrankung stellt Betroffene vor viele Herausforderungen – auch in Hinblick auf ihre berufliche Zukunft. In den SRH Beruflichen Trainingszentren begleiten wir Sie mit individuell abgestimmten Maßnahmen bei Ihrem Start oder Ihrer Rückkehr ins Berufsleben.

SRH Berufliche TrainingszentrenUnsere Angebote
In den SRH Beruflichen Trainingszentren begleiten wir Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung längere Zeit nicht am Arbeitsleben teilhaben konnten. Ihr Ziel der Wiedereingliederung am Arbeitsmarkt können Sie bei uns mit geförderten "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" (LTA) erreichen. Wir bieten Ihnen genau die Unterstützung, die Sie benötigen. Ebenso individuell wie Ihre gesundheitliche Situation und Ihre beruflichen Ziele sind auch unsere Angebote für die berufliche Rehabilitation.
Trainings für individuelle Ziele
Unsere Trainingsmaßnahmen orientieren sich an den Anforderungen des regionalen Arbeitsmarkts und den wirtschaftlichen Bedingungen unserer jeweiligen Standorte. Je nachdem, welche beruflichen Ziele Sie verfolgen, können Sie sich bei uns in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren, Ihr Grundwissen auffrischen und Ihre Fähigkeiten erweitern und aktualisieren. Wir versuchen, jeden individuellen Trainingswunsch zu erfüllen und die erforderlichen Aufgaben mit Ihnen gemeinsam zu gestalten. Die fachlichen Inhalte und Schwerpunkte Ihres Trainings richten sich nach Ihrem gewünschten Berufsfeld, zum Beispiel in den Bereichen
- Handwerk & Technik
- Informatik & IT
- Wirtschaft & Verwaltung
- Gestaltung & Konstruktion
- Dienstleistung & Labor
Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben
Zu Beginn Ihrer Maßnahme erarbeiten wir gemeinsam realistische Möglichkeiten für Ihren beruflichen Weg mit individuellen Zwischenzielen. Schritt für Schritt steigern wir die Arbeitszeit und die Anforderungen Ihres Trainings bis hin zum vollen Acht-Stunden-Tag. Neben unseren beruflichen Trainerinnen und Trainern steht Ihnen durchgängig ein persönlicher Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin unseres psychosozialen Dienstes zur Seite.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- individuelle Starttermine und Maßnahmeverläufe
- Tandem-Prinzip mit festen Bezugspersonen aus dem beruflichen Training und dem psychosozialer Dienst
- realistische Arbeitsaufträge in Ihrem gewünschten Berufsfeld
- Unterstützung bei der Jobsuche und Einarbeitung am neuen Arbeitsplatz
- praxisnahe, berufsspezifische Einblicke bei Betriebspraktika
- intensives Bewerbungscoaching
SRH Berufliche TrainingszentrenSechs Standorte ganz in Ihrer Nähe
Unsere Beruflichen Trainingszentren in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bieten Ihnen die Möglichkeit, sich wohnortnah auf Ihren beruflichen Neustart vorzubereiten.
Ihre berufliche Rehabilitation wird gefördert
Unsere anerkannten Trainingsmaßnahmen werden für Sie von verschiedenen Kostenträgern finanziert.
Dazu gehören:
- die Agentur für Arbeit
- die Deutsche Rentenversicherung oder
- eine Berufsgenossenschaft
Voraussetzung für die Förderung ist Ihr Antrag auf "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" (LTA) bei einem dieser Reha-Träger. Wer für Sie zuständig ist, richtet sich danach, ob, wie lange oder in welchem Beruf Sie zuvor gearbeitet haben. Wir beraten Sie gern, an welchen Kostenträger Sie sich wenden können.
Neben der Bewilligung des Antrags auf Teilhabe am Arbeitsleben sind für uns Ihre momentane Belastbarkeit und psychische Stabilität wichtige Voraussetzungen für den Start einer Maßnahme in den SRH Beruflichen Trainingszentren. Gemeinsam mit Ihrem Reha-Berater oder Ihrer Reha-Beraterin entscheiden wir, ob Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation bei uns richtig sind.