
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau Ein selbstbestimmtes Leben, dank gezielter berufsbildender Maßnahmen
Im SRH Beruflichen Trainingszentrum Wildau unterstützen wir Sie nach einer psychischen Erkrankung auf Ihrem Weg ins Arbeitsleben – mit einer Maßnahme, die genau zu Ihnen passt und durchgängiger psychosozialer Begleitung.
Unsere Maßnahmen für die berufliche Rehabilitation passen in kein Raster. Sie sind immer individuell an die aktuelle Lebenssituation und persönlichen Bedürfnisse unserer Teilnehmenden angepasst. Unser gemeinsames Ziel ist Ihre erfolgreiche (Wieder)-Eingliederung am Arbeitsmarkt.
Am BTZ in Wildau finden zahlreiche Teilnehmer eine professionelle und unterstützende Umgebung, um sich auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. Seit Jahren begrüßen wir an unserem BTZ auch Teilnehmer aus Königs Wusterhausen und Berlin, die hier die Möglichkeit erhalten, sich in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre abseits des städtischen Trubels zu stabilisieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Unsere Angebote am SRH BTZ Wildau
Im SRH Beruflichen Trainingszentrum Wildau bieten wir ein vielfältiges Angebot an Maßnahmen, die gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren oder Ihre Stärken und Interessen weiterentwickeln möchten – wir unterstützen Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden.
Infoveranstaltungen am BTZ in Wildau – jeden Donnerstag um 10:00 Uhr.
Besuchen Sie eine unserer kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltungen!
Wann: jeden Donnerstag, 10:00 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Wo: Schwartzkopffstraße 1 (Lok 21), 15745 Wildau
Sie haben die Gelegenheit, mehr über unsere individuellen Angebote zu erfahren und unsere Trainingsbereiche zu besichtigen. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!
Wir freuen uns auf Sie.

SRH BTZ Wildau Lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven entwickeln!
Wildau bietet den Vorteil eines geschützten Rahmens, in dem sich die Teilnehmer nach einer psychischen Erkrankung gestärkt und gefestigt wieder in das Arbeitsleben eingliedern können.
Die Kombination aus individueller Betreuung, praxisnaher Qualifizierung und einer entspannten Umgebung ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt auszubauen.
Unser Fokus liegt auf Ihnen und Ihren individuellen Fähigkeiten. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie benötigen, um Ihre Berufsnische zu finden. Für eine realistische Chance auf einen Arbeitsplatz haben wir die Anforderungen unseres regionalen Arbeitsmarktes immer im Blick. Wir ermöglichen Ihnen Trainingsangebote insbesondere in diesen Bereichen:
- Wirtschaft/Verwaltung
- Handwerk/Technik
- Gestaltung
Der erste Schritt zu uns und in Ihre berufliche Zukunft führt über unser Kontaktformular oder unsere Infoveranstaltungen.

Wir haben uns in der alten Lokhalle 21 in historischer Fabrikumgebung eingerichtet. Zur lebendigen und wachsenden Campus-Gemeinschaft gehören Ateliers, Praxen, Forschungseinrichtungen und StartUps. In dieser Umgebung ergeben sich für Sie besondere Chancen für Praktika und eine langfristige berufliche Perspektive.
Weitere Vorteile sind:
- unser Team, bestehend aus Experten verschiedener Berufe und Menschen verschiedenen Alters
- enge Zusammenarbeit mit psychosozialen Einrichtungen
- familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre
Sie möchten sich selbst ein Bild machen? Bei unseren Info-Veranstaltungen am Standort Wildau erfahren Sie mehr über unsere Angebote und Ihre Möglichkeiten für den beruflichen Neustart.
Das BTZ Wildau hat mir geholfen, meine beruflichen Fähigkeiten zu stärken. Dank der individuellen Unterstützung fühle ich mich bestens vorbereitet, meinen eigenen Weg zu gehen.

SRH Berufliche Trainingszentren in Wildau Häufige Fragen und Antworten
Was ist die Aufnahmevoraussetzung für eine Maßnahmenteilnahme am BTZ Wildau?
Um an einer unserer Maßnahmen teilzunehmen, stellen Sie bei Ihrem Kostenträger einen Antrag auf "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben", kurz LTA. Falls Sie noch keinen Kontakt zu Ihrem Reha-Berater oder Ihrer Reha-Beraterin haben, unterstützen wir Sie gerne dabei.
Sollten Sie zuvor eine medizinische Akutbehandlung benötigt haben, beispielsweise einen Klinikaufenthalt, ist es wichtig, dass diese abgeschlossen ist. Zudem kann eine Anbindung an einen Facharzt, beispielsweise einen Psychiater, vorteilhaft sein.
Kann ich spontan zu einer Infoveranstaltung kommen?
Ja, unsere Infoveranstaltungen sind offen und unverbindlich – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie sind herzlich willkommen, auch eine Begleitperson mitzubringen.
Wie sieht der Start im BTZ Wildau aus?
Wenn Ihre persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind und Sie sich in einer unserer Infoveranstaltungen einen ersten Eindruck verschafft haben, laden wir Sie zu einem individuellen Beratungsgespräch ein, um die für Sie geeignete Maßnahme zu finden.
Dafür bitten wir Sie, folgende Unterlagen mitzubringen:
- Sozialmedizinische Gutachten und ärztliche Bescheinigungen von Ihrem Kostenträger
- Medizinische und psychologische Dokumente
- Ihren Lebenslauf
- Kopien Ihrer Zeugnisse
Muss ich mich für eine bestimmte Maßnahme entscheiden?
Nein, die passende Maßnahme für Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihren individuellen Stärken, beruflichen Zielen und persönlichen Voraussetzungen. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam herauszufinden, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.
Wie sieht der Alltag im Beruflichen Trainingszentrum in Wildau aus?
Der Alltag in unserem Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) in Wildau ist darauf ausgerichtet, Menschen nach einer psychischen Erkrankung gezielt auf ihren Wiedereinstieg ins Arbeitsleben vorzubereiten. In einer strukturierten und unterstützenden Umgebung bieten wir verschiedene Maßnahmen an, die individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer abgestimmt sind.
Unsere zentralen Angebote im BTZ:
- Individuelle Betreuung:
Jeder Teilnehmer erhält eine persönliche und bedarfsgerechte Unterstützung. Neben der beruflichen Qualifizierung umfasst dies auch psychosoziale Begleitung, um sowohl fachliche als auch persönliche Stärken weiterzuentwickeln. - Berufliches Training:
Ob das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Auffrischen bestehender Qualifikationen – das berufliche Training bereitet die Teilnehmer gezielt auf eine Tätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern vor. - Arbeitserprobung:
Um herauszufinden, ob der Wunschberuf wirklich passt, bietet die Arbeitserprobung eine realistische Testumgebung. Hier können Teilnehmer ihre Belastbarkeit prüfen und praktische Erfahrungen sammeln. - Eignungsabklärung:
Durch das Ausprobieren verschiedener Tätigkeiten erhalten Teilnehmer wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. So lassen sich individuelle Stärken und Interessen besser erkennen und gezielt weiterentwickeln.
Wir möchten unseren Teilnehmern die bestmögliche Unterstützung bieten, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung zu maximieren. Dabei berücksichtigen wir stets ihre persönlichen Voraussetzungen, aktuellen Lebensumstände und individuellen Entwicklungsschritte.
Welche beruflichen Bereiche werden abgedeckt?
Am Standort Wildau ermöglichen wir Ihnen Trainingsangebote für Berufe in den folgenden Bereichen:
- Wirtschaft/Verwaltung
- Handwerk/Technik
- Gestaltung
Gibt es zusätzliche Angebote, wie z. B. psychosoziale Unterstützung?
Während Ihrer Zeit bei uns stehen Ihnen unsere Fachkräfte als persönliche Ansprechpartner beratend und unterstützend
zur Seite.
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau So erreichen Sie uns in Wildau
Adresse & Anfahrt
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
Schwartzkopffstraße 1 (Lok 21)
15745 Wildau