Unsere Qualität
Qualität unserer ArbeitErfolg ist für uns mehr als ein erfolgreicher Abschluss
Wir wollen unseren Teilnehmenden langfristige Perspektiven eröffnen und Ihnen alle Fähigkeiten vermitteln, die sie zum Erreichen ihrer Ziele brauchen. Die Qualität unserer Arbeit überprüfen wir kontinuierlich.
SRH Berufliche TrainingszentrenWie sichern wir die Qualität unserer Arbeit?
Um Sie optimal auf Ihren beruflichen Neustart vorzubereiten, passen wir unsere Trainingsangebote an die Anforderungen des Arbeitsmarktes an. Wir arbeiten nach einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem, mit dem wir regelmäßig überprüfen, wo wir unsere Arbeit verbessern und Abläufe optimieren können.
Richtungsweisend für unserer tägliches Handeln sind Grundsätze unseres Qualitätsmanagements:
- Kundenorientierung
- Führungsstärke
- Einbeziehung der Mitarbeitenden
- Prozessorientierung in den Abläufen
- Führung mit und im System
- sachliches Herangehen an Entscheidungen
- partnerschaftliche Beziehungen
Für die Qualität unserer Arbeit sprechen diverse Zertifizierungen und Zulassungen.
- Unsere Beruflichen Trainingszentren haben die Trägerzulassung "Akkreditierung- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" (AZAV).
- Unsere Angebote sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
- Wir handeln nach der Empfehlung "Qualitätssicherung" der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR) nach § 20 SGB IX.

Wir befragen unsere Teilnehmenden
Ein ebenso wichtiger Richtungsgeber und Qualitätsmesser sind für uns die persönlichen Erfolge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Um die Entwicklungen festzuhalten und objektiv bewertbar zu machen, fragen wir unsere Teilnehmenden jeweils zu Beginn und zum Ende ihrer Maßnahme selbst*:
- Leisten unsere angebotenen Reha-Maßnahmen einen echten Beitrag für den beruflichen Wiedereinstieg?
- Tragen wir zur psychischen Stabilisierung und Stärkung unserer Teilnehmenden bei?
- Bereiten wir unseren Teilnehmenden ausreichend auf die Herausforderungen des realen Arbeitsalltags vor?
Um langfristige Erfahrungen in die Bewertung miteinzubeziehen, befragen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs Monate nach Abschluss ihrer Maßnahme erneut, wie erfolgreich sie ins Berufsleben gestartet sind.
Das Ergebnis dieser Befragung: Für unsere Teilnehmenden erweist sich die Zeit in unseren Beruflichen Trainingszentren als Startrampe für ihren erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Sie finden einen Arbeitsplatz, beginnen eine Umschulung oder Ausbildung oder starten ein Studium. Diese Erfolge gehen oft Hand in Hand mit einer deutlichen Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation und erklären letztendlich auch ihre hohe Zufriedenheit mit unserer Arbeit.
* Grundlage unserer Begleitforschung sind die Vorgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft der Beruflichen Trainingszentren (BAG BTZ).