Anlässlich des weltweiten Tages der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2024 veranstalten das SRH Berufliche Trainingszentrum Leipzig und das SRH Berufliche Trainingszentrum Cottbus Aktionstage. Passend zum diesjährigen Motto der bundesweiten Aktionswoche „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit stehen jeweils die Themen Arbeit und Psyche im Vordergrund.
Das SRH Berufliche Trainingszentrum Leipzig und das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. laden Interessierte und Betroffene am 10. Oktober 2024 ab 17.30 Uhr zu ihrer ersten gemeinsamen Veranstaltung in das SRH Berufliche Trainingszentrum Leipzig, Prager Straße 38, ein. Es gibt Impulsvorträge, Möglichkeiten zum Austausch, geführte Rundgänge durch die Reha-Einrichtung sowie eine Fotoausstellung. Unter dem Titel „Sich auf den Weg machen – Arbeiten nach psychischer Erkrankung“ erzählen Teilnehmende von ihren persönlichen Erfahrungen.
Das Team des SRH Beruflichen Trainingszentrums Cottbus lädt Besucherinnen und Besucher am 10. Oktober 2024 von 14 bis 17 Uhr ein, die Einrichtung auf dem Sozialcampus am Ostrower Damm 2 kennenzulernen. Es gibt geführte Rundgänge und Trommel-Sessions mit der Trommelgruppe des Vereins Macht los. Darüber hinaus wird es Raum für den Austausch mit Fachleuten und Teilnehmenden geben.
Bewusstsein für psychische Erkrankungen stärken
„Das Thema der diesjährigen Aktionswoche passt hervorragend zu unserem Haus und unserer täglichen Arbeit. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der Weg zurück ins Arbeitsleben oftmals mit großen Herausforderungen, Hürden und Zweifeln bei Arbeitgebenden verbunden. Gemeinsam wollen wir ein Bewusstsein für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz schaffen und stärken“, sagt Jeannine Scheibler, Teamleiterin psychosozialer Dienst im SRH Beruflichen Trainingszentrum Leipzig. Die Aktionstage an beiden Standorten sollen gleichermaßen Vertrauen und Verständnis fördern sowie den Austausch zwischen Fachleuten und Betroffenen ermöglichen.
Die bundesweite Woche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2024 möchte psychische Erkrankungen sichtbarer machen, Vorurteile abbauen und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen. Dieses Jahr sollen insbesondere Betriebe und Beschäftigte für psychische Belastungen sensibilisiert und Themen wie Integration und Stigmatisierung angesprochen werden.
Tag der seelischen Gesundheit im SRH Beruflichen Trainingzentrum Leipzig
10. Oktober 2024, ab 17:30 Uhr
18 Uhr Begrüßung, Peter Warns, Vorstandsvorsitzender Leipziger Bündnis gegen Depression e.V., Udo Metzger, Teamleiter
18:15 Uhr und 18:30 Uhr Impulsvorträge, Peter Warns und Dr. Fabian Magerl, Hauptgeschäftsführer IHK Leipzig
18:45 Uhr Vorstellung des SRH Beruflichen Trainingszentrums Leipzig
19 Uhr „Sich auf den Weg machen – Arbeiten nach psychischer Erkrankung“, Teilnehmende berichten über ihre Erfahrungen
19:30 Uhr Fotoausstellung zum Projekt „Kulturbummel"
Tag der seelischen Gesundheit im SRH Beruflichen Trainingszentrum Cottbus
10. Oktober 2024, 14 bis 17 Uhr
14 Uhr und 16 Uhr Hausführung
14:30 Uhr und 15:15 Uhr Trommel-Sessions
Arbeit und Psyche - Tag der seelischen Gesundheit
10. Oktober 2024, ab 17.30 Uhr
SRH Berufliches Trainingszentrum Leipzig, Prager Straße 38, 04117 Leipzig
17:30 Uhr: Ankommen
18 Uhr Begrüßung durch Peter Warns,Vorstandsvorsitzender Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. sowie Udo Metzger, Teamleiter Berufliches Training SRH Berufliches Trainingszentrum Leipzig
18:15 Uhr Impulsvortrag „Arbeit und Psyche“ von Peter Warns
18:30 Uhr Impulsvortrag von Dr. Fabian Magerl, Hauptgeschäftsführer IHK Leipzig
18:45 Uhr Vorstellung der Arbeit des SRH Beruflichen Trainingszentrums Leipzig von Udo Metzger
19 Uhr „Sich auf den Weg machen – Arbeiten nach psychischer Erkrankung“, Teilnehmende und Erfahrene im Gespräch mit Peter Wars und Sandra Kloß, psychosoziale Mitarbeiterin im SRH Beruflichen Trainingszentrums Leipzig
19:30 Uhr Fotoausstellung zum Projekt „Kulturbummel“